Liftdatenbank » Lifte in der Welt
4-MGD Saas-Fee - Spielboden

Talstation

Strecke

Bergstation
Allgemeines | |
---|---|
Ort | Saas-Fee |
Liftverbund | ?? |
Region | Wallis |
Land | ![]() |
Liftname | Saas-Fee - Spielboden |
Art | 4-MGD |
Lifthersteller | von Roll |
Baujahr | 1976 |
Datum der Inbetriebnahme | ?? |
Datum der Stilllegung | 10 apr 2016 |
Datum des Abrisses | 2016 |
Infos für Körperbehinderte |
---|
Leider keine Informationen verfügbar. |
Besonderheiten |
---|
Baukosten: 8 Mio CHF. Am 16. Dezember 1950 gründete Hubert Bumann ein Initiativkomitee für die Erstellung einer Bahn auf die Längfluh. Die Gletscherwelt auf 2850 Metern über Meer sollte mühelos erreichbar und für Touren und Skiabfahrten erlebbar gemacht werden. Diese für viele Leute utopische Idee stiess auf Widerstand. Es dauerte ganze vier Jahre, bis dann im Jahre 1954 mit dem Bau der ersten Etappe (Saas-Fee - Spielboden) begonnen wurde. Am 18. Juli 1954 fuhr die erste Kabine auf dem Spielboden ein. Ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der LSF AG. Und die Gäste waren begeistert. Trotz unfreundlichem Wetter fuhren innerhalb von drei Monaten fast 10000 Personen in die luftige Höhe. Am 23. Dezember 1959 konnte auch die zweite Etappe (Spielboden - Längfluh) in Betrieb genommen werden. Was ohne Bahn einen dreistündigen Aufstieg zur Folge hätte, war nun in 19 Minuten zu erreichen. Ein Traum war nun Wirklichkeit. Dieser beflügelte den weiteren Marsch nach vorn, und an Plänen mangelte es kaum. In den ersten 25 Jahren wurden fast 4 Mio. Passagiere zum Spielboden hinauf- und anschliessend auf die Längfluh weiterbefördert. Aber die Attraktivität der Bahn hatte auch zunehmend länger werdende Wartezeiten zur Folge. Mit dem Projekt des Neubaus der Bahn wollte man diesen Zustand ändern. An Weihnachten 1976 war die erste Etappe (Saas-Fee - Spielboden) fertiggestellt. Die neue Bahn erhöhte die Transportleistung von 230 auf 860 Personen pro Stunde. Rund ein Jahr später durfte Dorfpfarrer Franziskus Lehner auch den Betrieb der zweiten Strecke (Spielboden - Längfluh) einsegnen. |
Geometrische Daten | |
---|---|
Höhe Talstation | 1798 m |
Höhe Bergstation | 2453 m |
Höhendifferenz | 655 m |
Streckenlänge | 2447 m |
Horizontale Länge | ?? m |
Mittlere Neigung | ?? % |
Größte Neigung | ?? % |
Anzahl der Stützen | 20 Stk |
Größte Spannweite | ?? m |
Größter Bodenabstand | ?? m |
Spurweite Antrieb | 3,8 m |
Spurweite Strecke | 3,8 m |
Spurweite Umkehr | 3,8 m |
Umschlingungswinkel (Antriebsscheibe) | ?? ° |
Aufstellungshöhe Antrieb | ?? m |
Maximale Förderleistung | 860 Pers/h |
Fahrzeit | 11,65 min |
Fahrgeschwindigkeit Strecke | 3,5 m/s |
Fahrgeschwindigkeit Station | 0,4 m/s |
Elektrotechnische Daten | |
---|---|
Steuerung | Frey |
Fernwirk- und Fernüberwachungsanlage | ?? |
Leistungssteuerung | ?? |
Anzahl der Motoren | ?? Stk |
Antriebsleistung (Anfahren) | ?? kW |
Antriebsleistung (Betrieb) | ?? kW |
Bremsleistung | ?? kW |
Dauerleistung (Bremsen) | ?? kW |
Antriebsstation | Bergstation |
Antriebsart | ?? |
Traktionsart des Antriebes | ?? |
Notantrieb | ?? |
Traktionsart vom Notantrieb | ?? |
Daten zu Betriebsmitteln | |
---|---|
Klemmentyp | VR102 |
Betriebsmittelhersteller | CWA |
Betriebsmittelmodell | DELUXE 4 |
Sitzfläche | keine |
Sitzheizung | nein |
Heizung | ?? |
Klimaanlage | ?? |
Personen pro Betriebsmittel | 4 |
Anzahl der Betriebsmittel | 96 Stk |
Betriebsmittelabstand | ?? m |
Betriebsmittelfolgezeit | ?? s |
Art der Garagierung | Oberflur |
Ort der Garagierung | Tal- und Bergstation |
Garagierungsrichtung | ?? |
Beschickungsrichtung | ?? |
Seildaten | |
---|---|
Seilhersteller | ?? |
Länge des Förderseiles | ?? m |
Gesamtgewicht des Förderseiles | ?? t |
Durchmesser Förderseil | ?? mm |
Nennfestigkeit Förderseil | ?? N/mm² |
Bruchlast Förderseil | ?? kN |
Spannstation Förderseil | Talstation |
Seilspanneinrichtung | Spanngewicht |
Spannweg | ?? m |
Sonstige Daten | |
---|---|
Bergförderung | 100 % |
Talförderung | ?? % |
Fahrtrichtung | gegen den Uhrzeigersinn |
Baukosten | ?? |
Währung (Baukosten) | ?? |
Bauzeit | ?? Monate |
Saisonzeiten | ?? |
Bergebahn | ?? |
Integrierte Bergung | ?? |
Seillageüberwachung | ?? |
Anlagennummer (im Pistenplan) | ?? |
Aktualisierungen
Daten: 28 giu 2023
Fotos: ??
Liftstatistik
21412 Aufruf(e) seit dem 2 ott 2004
Letzter Besuch am 2 mag 2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 5031
Ort-ID: 1725
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/5031/datas.htm
Daten: 28 giu 2023
Fotos: ??
Liftstatistik
21412 Aufruf(e) seit dem 2 ott 2004
Letzter Besuch am 2 mag 2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 5031
Ort-ID: 1725
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/5031/datas.htm